|
|
Gottesdienste gehören, neben den an Sonn- und
Feiertagen, auch zu besonderen Anlässen im Lebenslauf.
Hier geben wir einige Informationen zu den Fragen
Taufe, Konfirmation, Goldene Konfirmation, Trauungen und Goldenen
Hochzeiten, aber auch zu Beerdigungen. |
|
|
 |
Taufe
In der Taufe wird
einem Menschen Gottes Liebe zugesprochen und die
Mitgliedschaft in unserer Kirche begründet. Eltern,
die ihre Kinder taufen lassen wollen oder Erwachsene,
die getauft werden möchten, setzen sich mit der
Pfarrerin oder dem Pfarrer ihrer Gemeinde in
Verbindung, um einen Tauftermin zu vereinbaren. Ein
persönliches Taufgespräch schließt sich an, um die
Taufe vorzubereiten. Es sollte bei der Taufe von
Kindern mindestens ein Elternteil evangelisch sein.
Die Patinnen und Paten müssen einer christlichen
Kirche angehören, einer/eine davon der evangelischen.
Wissenswertes:
www.evangelisch.de/taufbegleiter
|
 |
Konfirmation
Die Konfirmation an der
Schwelle zum Erwachsen werden, will die Jugendlichen
in ihrem Glauben bestärken. In der Taufe hat Gott zu
ihnen Ja gesagt. Jetzt sollen sie ihr eigenes Ja
sagen. Ihr Ja zur eigenen Taufe und damit ihr Ja zu
sich selbst, ihr Ja zum eigenen Glauben und ihr Ja zur
Zugehörigkeit der Gemeinde Jesu Christi. Ihr Ja als
Antwort auf das Ja, das Gott ihnen bereits in der
Taufe zugesagt hat.
|

|
Goldene Konfirmation
Ein wichtiges Ereignis im Leben vieler Gemeinden ist
die "Goldene Konfirmation" - der
Erinnerungsgottesdienst an das 50.
Konfirmationsjubiläum. Die Feier des 25.
Konfirmationsjubiläum als "Silberne Konfirmation"
findet im Hinblick auf die Lebenserfahrungen der
Menschen und auf die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme
auch in der Lebensmitte zunehmende Verbreitung.
|
 |
Trauung
ist
ein Gottesdienst, in dem das ab dem Standesamt
verheiratete Ehepaar seinen ersten gemeinsamen
Gottesdienst feiert und um Gottes Segen bittet.
Gehört ein/eine Ehepartner/Ehepartnerin einer anderen
christlichen Kirche an (z.B. der römisch
katholischen), können Pfarrerinnen und Pfarrer beider
Kirchen einen ökumenischen Traugottesdienst gestalten.
Setzen Sie sich
frühzeitig mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer ihres
Bezirkes wegen eines Termins zur Trauung in
Verbindung.
Es findet ein
persönliches Traugespräch statt.
|
 |
Goldene Hochzeit
Daneben gibt es aber auch Feste, die Menschen mit
einem Gottesdienst feiern möchten. Dazu zählt sicher
auch der Tag der Goldenen Hochzeit. 50 Jahre mit dem
selben Menschen verheiratet zu sein, durch Täler und
über Höhen des Lebens zusammengehalten zu haben, und
gemeinsam älter geworden zu sein , ist Arbeit,
Geschenk und Grund zum Dank zugleich.
|
 |
Trauerfall
begleitet die
Gemeinde ihre Mitglieder auf dem letzten Weg.
Pfarrerinnen und Pfarrer gestalten kirchliche
Trauerfeiern auf Friedhöfen, in Trauerhallen oder in
den Kirchen. Es ist auch eine Abschiedsandacht zu
Hause oder im Krankenhaus möglich. Setzen Sie sich mit
der Pfarrerin oder dem Pfarrer ihrer Gemeinde wegen
eines Termins in Verbindung.
|

|
Kircheneintritt
Vielleicht haben Sie noch nie
einer christlichen Kirche angehört, sind vor einiger
Zeit ausgetreten oder Sie gehören bisher einer anderen
Christlichen Kirche an und überlegen sich nun, in die
Evangelische Kirche (wieder-)einzutreten bzw.
überzutreten. Mit einigen Antworten auf häufig
gestellte Fragen zum Thema "Kircheneintritt", möchten
wir Ihnen helfen, Ihre Entscheidung zu treffen.
Wir sagen Ihnen, wie Sie (wieder) Mitglied werden:
Wenn Sie nach Ihrer Taufe und Konfirmation aus der
Kirche ausgetreten sind, dann vereinbaren Sie mit der
Pfarrerin oder dem Pfarrer Ihrer Gemeinde einen
Termin, oder nehmen Sie Kontakt auf mit der badischen
Landeskirche.
Keine Angst!
Es wartet keine
Glaubensprüfung auf Sie. Sie brauchen sich nicht zu
rechtfertigen. Christ ist, wer getauft ist. Darum
macht ein Austritt aus der Kirche die Taufe nicht
ungültig. Wenn Sie noch nicht getauft sind, wird der
Pfarrer oder die Pfarrerin alle Fragen, die mit der
Taufe zu tun haben, ausführlich mit Ihnen besprechen.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie gerne (wieder)
dazugehören möchten, dann wenden Sie sich einfach an
uns! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
|

Evang. Kirchengemeinde Gaggenau,
Eckenerstr. 1a, 76571 Gaggenau, Tel. (07225) 1468
Impressum/Datenschutz
|